schmölze

schmölze
schmọlz, schmọ̈l|ze:

* * *

schmọlz, schmọ̈l|ze:schmelzen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • O schmölze doch dies allzu feste Fleisch —   Abscheu erfüllt Hamlet, den Prinzen von Dänemark, in Shakespeares gleichnamiger Tragödie, als er nach seiner Rückkehr noch keine zwei Monate nach des Vaters Tod die Mutter mit dem Onkel vermählt sieht. Er wünschte, er wäre tot: »O schmölze doch …   Universal-Lexikon

  • KL-ONE — is a well known knowledge representation system in the tradition of semantic networks and frames; that is, it is a frame language. The system is an attempt to overcome semantic indistinctness in semantic network representations and to explicitly… …   Wikipedia

  • Description logic — (DL) is a family of formal knowledge representation languages. It is more expressive than propositional logic but has more efficient decision problems than first order predicate logic. DL is used in artificial intelligence for formal reasoning on …   Wikipedia

  • Frame language — is a metalanguage. It applies the frame concept to the structuring of language properties. Frame languages are usually software languages. Frame languages are rather focused on the recognition and description of objects and classes , and… …   Wikipedia

  • Academy of Music (Philadelphia) — NOTOC Infobox nrhp | name =Academy of Music nrhp type = nhl caption =Academy of Music ca. 1870 location= Broad and Locust Sts., Philadelphia, PA lat degrees = 39 | lat minutes = 56 | lat seconds = 52.84 | lat direction = N long degrees = 75 |… …   Wikipedia

  • Bayerische Räterepublik — Die Münchner oder Bayerische Räterepublik vom 7. April bis zu ihrer gewaltsamen Niederschlagung am 2. Mai 1919 war nach den sich überschlagenden Ereignissen der Novemberrevolution in Bayern ab dem 7. November 1918 und der Ermordung des ersten… …   Deutsch Wikipedia

  • Bayrische Räterepublik — Die Münchner oder Bayerische Räterepublik vom 7. April bis zu ihrer gewaltsamen Niederschlagung am 2. Mai 1919 war nach den sich überschlagenden Ereignissen der Novemberrevolution in Bayern ab dem 7. November 1918 und der Ermordung des ersten… …   Deutsch Wikipedia

  • Emma von Lesum — auf einem Glasfenster der Kirche St. Johann in Bremen …   Deutsch Wikipedia

  • Fritz Binde — (* 30. Mai 1867 in Heldburg (Thüringen); † 10. September 1921 in Riehen bei Basel) war ein Prediger der Gemeinschaftsbewegung und Evangelist. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 2.1 Autobiographisches …   Deutsch Wikipedia

  • Imma von Stiepel — Emma von Lesum auf einem Glasfenster der Kirche St. Johann in Bremen Sonderbriefmarke 1000 Jahre Stiepeler Dorfkirche Gräfin Emma von Lesum, auch …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”